SD Automotive Solutions GmbH

Ein Caravan auf Leichtbaubasis

Ein angespanntes Marktumfeld und Insourcing Strategien der OEM waren für das Unternehmen SD Automotive der Anlass, seine Transformation zu beginnen. So stellte sich das Unternehmen aus Georgsmarienhütte der Herausforderung, mit seinen vorhandenen Fertigungsmaschinen neue Lösungen zu entwickeln, die der Nachfrage nach Nachhaltigkeit, Energieeinsparung und Sicherheit Rechnung tragen.

So entstand der Caravan „NEXSD ONE“, eine Caravan-Karosserie, die crashoptimiert ist und durch Leichtbauweise das Gesamtgewicht reduziert und dadurch Energie bzw. CO2 Emissionen einspart. Als Full-Service-Lieferant ist das Unternehmen in der Lage, sämtliche Entwicklungsschritte selbst umzusetzen. Außerdem hat SD Automotive über die Jahre umfängliches Wissen im Aluminium-Leichtbau gesammelt.

Ein Roboterarm vor einer Rohkarosserie eines Caravans.
Robotergestützte Produktion des Caravans „NEXSD One“

Das heißt, alles – von der Konstruktion, über die Simulation des Crashverhaltens und die Fertigung von spezifischen Umformwerkzeugen bis hin zur Produktion – ist am Standort in Georgsmarienhütte möglich. Dabei arbeitet das Unternehmen zur Verbindung von Aluminium und Stahl mit Fügetechniken wie Clinchen, Nieten, Kleben und Falzen, die in der Kleinserienfertigung eingesetzt werden.

Als Fahrgestell dient der VW Crafter. Mithilfe der vorhandenen Fügetechnologien konnte SD Automotive eine Aluminiumkonstruktion integrieren, die zu deutlich geringerem Gesamtgewicht der Karosserie beitragen und somit den CO2-Fußabdruck verkleinern. Gegenüber dem Serien-Crafter ist der Caravan „NEXSD ONE“ rund 235 Kilogramm leichter. Dies bedeutet perspektivisch, dass es möglich ist, für diese Fahrzeugbasis auch einen elektrischen Antrieb inklusive des erforderlichen Einbaus von schweren Batterie-Packs zu entwickeln.

Karosserie,
Metall- und Leichtbau



Gründungsjahr: 1984
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 165


SD Automotive Solutions GmbH
Hamburger Str. 13, 49124 Georgsmarienhütte
Tel. +49 5401 8425-50
kontakt@sdautomotive.de
https://www.sd-automotive.de/


„Mit dem Einsatz moderner Fügetechnologien bringen wir gewichtsoptimierte und crashstabile Karosserien auf den Caravan Markt, das ist unser Beitrag, um den CO2-Fußabdruck zu verkleinern.“

Drei Fragen an: Helge Dröge

Leitung Vertrieb & Projektmanagement / CSO

Welche unternehmerischen Entscheidungen haben zum Erfolg Ihrer Transformationslösung beigetragen?

Dröge: Wir haben nicht unerheblich investiert, sodass wir jetzt einen hochmodernen Maschinenpark haben, der uns einen robotergestützten Karosseriebau ermöglicht. Außerdem verfügen wir über eine tiefreichende Wertschöpfungskette mit einem modernen Maschinenpark bestehend aus Fräsmaschinenpark, Presswerk und unserem Lasercenter.

Sie sind Full-Service-Lieferant. Welche Vorteile hat das im Rahmen der Transformation?

Dröge: Wir können zum einem Karosseriemodule fertigen, aber auch Gesamtkarosserien als Gesamtsystem in Kleinserien für System- und Modullieferanten sowie für Automobilhersteller. Durch das Know-how unserer Mitarbeiter und die vorhandenen Technischen Anlagen sind wir in der Lage den „NEXSD One“ aus einer Hand entwickeln und herstellen können.

Welche Chancen sehen Sie durch den Standort Niedersachsen?

Dröge: Wir sind ein inhabergeführtes Unternehmen mit einer engen Bindung zur Region, in der wir arbeiten und leben. Wir haben uns als Spezialist in der Branche etabliert und genießen das Vertrauen renommierter Automobilhersteller, auch über die Grenzen von Niedersachsen hinaus. Das heißt, wir sind im Automobilland Niedersachsen fest verwurzelt und wollen mit unseren Leichtbauideen und -technologien hier vor Ort zur Mobilitätswende beitragen.