VeränderungsMacherIn gestartet: Umgang mit Motivation und Widerstand
Die Qualifizierungsmaßnahme „VeränderungsMacherIn“ der 4A-SIDE GmbH und der Demografieagentur für die Wirtschaft GmbH ist gestartet. Im ersten Modul der auf sechs Monate angelegten Schulung ging es um die sinnvolle Gestaltung von…
Transformationslotsen: Online-Dialog mit Infos zur BNW-Qualifizierung
Um den Herausforderungen von Digitalisierung und Technologiewandel kompetent begegnen zu können, hat das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) die Qualifizierungsmaßnahme „Transformationslotsen“ entwickelt. Sie richtet sich an…
Neues Förderprogramm Autoindustrie: Nachlese der Workshopreihe "35c"
Die Automotive Agentur Niedersachsen hat sich aktiv an den Workshops zu "35c" beteiligt und wertet nun die Ergebnisse aus, um die Relevanz für Unternehmen, Cluster und Institutionen in Niedersachsen zu bewerten. Darauf aufbauend wird geprüft, welche…
Neues Forschungszentrum für Volkswagen in China
Volkswagen möchte die Provinz Anhui in China zu einem neuen Kompetenzzentrum und E-Mobilitäts-Hub des Automobilkonzerns ausbauen. Am Standort Hefei ist kürzlich ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum eingeweiht worden. Angedacht ist ein…
Enercity erhöht E-Auto-Anteil im Unternehmen auf 15 Prozent
Der hannoversche Energieversorger enercity treibt den Ausbau der Elektromobilität auch im eigenen Hause voran. Die Unternehmensflotte ist um neun brandneue VW ID.3 vergrößert worden. Der Elektroanteil des enercity-Fuhrparks steigt damit auf 15…
Elektromobilität: Mehr Förderung, mehr Kompetenz, mehr Infos
Das niedersächsische Wirtschaftsministerium fördert den Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Niedersachsen. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollen davon profitieren. Außerdem hat das Land Niedersachsen sein…
Ladeatlas Niedersachsen mit aktuellem Überblick über Ladestationen
Wer sich einen aktuellen Überblick über die öffentlichen Ladepunkte in Niedersachsen verschaffen möchte, bekommt diesen am besten über den Ladeatlas Niedersachsen. Auf der Online-Karte sind derzeit rund 3500 Ladestandorte im Land verzeichnet. Die…
Neues Förderprogramm Autoindustrie: Start der „Workshopreihe 35c“
Die Fahrzeugbranche steht aktuell vor enormen Umbrüchen. Zu bewältigen ist ein Strukturwandel, der sich voraussichtlich über längere Zeit hinziehen wird. Die Herausforderungen und Möglichkeiten sind umfangreich und erfassen neben dem Fahrzeug selbst…
3D-Druck-Projekte: Kostenloser Praxis-Check bei Niedersachsen ADDITIV
Niedersachsen ADDITIV unterstützt niedersächsische Unternehmen bei der Anwendung von 3D-Druck-Technologie. Neu ist ein besonderes Angebot: der Praxis-Check 3D-Druck für kleine und mittlere Unternehmen. Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen.…
Start des Wettbewerbs um Innovationszentrum Wasserstofftechnologie
Vor wenigen Tagen ist der Wettbewerb zur Standortwahl eines Technologie- und Innovationszentrums Wasserstofftechnologie für Mobilitätsanwendungen gestartet. Angedacht ist eine Entwicklungsumgebung für KMUs und Startups. Wettbewerbsbeiträge in Form…