Mobilitätscluster zeigen branchenübergreifende Lösungen

Fachkräftesicherung zählt zu den zentralen Herausforderungen, um den globalen Veränderungen zu begegnen. Innovative Ansätze und länderübergreifende Kooperationen sind dabei entscheidend, um nicht nur Nachwuchs zu gewinnen, sondern auch bestehende Mitarbeitende in die Transformation mitzunehmen. Wie das gelingen kann, diskutierten Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Bildung bei der Veranstaltungsreihe #Digital120 der Mobilitätscluster Automotive, Luftfahrt und Maritime Wirtschaft.

Minister Lies: Aus Zufall ein System machen

Im Auftaktinterview betonte Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies die Bedeutung einer langfristigen Strategie: „Was heute noch Zufall ist, müssen wir in ein System überführen.“ Besonders international sieht Lies enormes Potenzial, etwa in Ländern wie Marokko, Indien und Kolumbien. Eine zentrale Frage bleibe jedoch: „Wer sind die Fachkräfte, die wir morgen brauchen?“

Um diesen Bedarf zu decken, sei eine engere Vernetzung von Unternehmen, Kammern und Verbänden notwendig. Gleichzeitig müsse die Transformation in allen Branchen mit einer gezielten Qualifikation der Belegschaft einhergehen. „Bestehende Kompetenzen und Erfahrung dürfen nicht verloren gehen,“ so Lies. Wissensmanagement und innovative Ansätze zur Qualifizierung seien essenziell, um alle Mitarbeitenden – von jungen Talenten bis zu älteren Fachkräften – auf die künftigen Anforderungen vorzubereiten.

Der einschneidende industrielle Wandel etwa in der Automobil- oder der Stahlindustrie erfordere Mut und Bereitschaft zur Veränderung. „Wir brauchen Menschen, die Lust dazu haben, ihre Kompetenz zu transformieren und Teil der Lösung zu sein,“ erklärte Lies.

Wirtschaftsminister Olaf Lies im Interview mit #Digital120-Moderatorin Tanja Föhr. Video: MW/NDS.next

Erfolgreiche Praxisbeispiele

Die Veranstaltung zeigte, wie Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen nachhaltig zur Berufsorientierung beitragen und die Grundlage für zukunftsorientierte Arbeitswelten schaffen können:

  • Ausbildungsbotschafter: Fabian Rode von der Wachstumsregion Ems-Achse e.V. präsentierte das erfolgreiche Konzept, bei dem Auszubildende in Schulen ihre Berufe vorstellen. Durch Ansprache auf Augenhöhe werden MINT-Berufe greifbarer. Eine neue Plattform ab 2025 soll es Lehrkräften erleichtern, Unternehmen für Schulbesuche zu finden.
  • Robotik für alle: Leif Griga von der RoboKind-Stiftung erläuterte, wie Tandemformate aus jungen und erfahrenen Fachkräften Ängste vor Robotik abbauen und Begeisterung für Zukunftstechnologien wecken können. Mit praxisnahen Kursen und Zertifikaten werden Jugendliche und KMU gleichermaßen für KI und Automatisierung qualifiziert.
  • Stahlproduktion der Zukunft: Jens Loock, Arbeitsdirektor der Salzgitter Flachstahl GmbH, erklärte, wie der Umstieg auf eine CO₂-freie Stahlproduktion durch umfassende Weiterbildungsprogramme gelingt. „Wir schmelzen künftig nicht mehr mit Kohle, sondern mit Wasserstoff,“ so Loock. Unterstützt durch die Bundesagentur für Arbeit wird eine digitale Kompetenzinventur durchgeführt, um individuelle Qualifizierungsbedarfe zu ermitteln.
Vorbereitung auf die Online-Veranstaltung #Digital120 im Niedersachsen.next-Studio.

Ein starkes Netzwerk als Grundlage

Die Veranstaltung unterstrich die Notwendigkeit von Netzwerken, die den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Branchen fördern. „Niedersachsen ist nicht nur ein Automobilland, sondern auch eine wichtige Region für maritime Wirtschaft und Luftfahrt,“ betonte Minister Lies. Kompetenzen wie Leichtbau oder Antriebstechnologien seien branchenübergreifend anwendbar.

Eine gemeinsame Plattform, die Unternehmen, Fachkräfte und Bildungsinstitutionen vernetzt, könne entscheidend dazu beitragen, Kompetenzen lokal verfügbar zu machen. Transformation dürfe nicht bedeuten, dass Fachkräfte ihre Heimat verlassen müssen.

Fazit: Transformation durch Kooperation und Innovation

Die Arbeitswelt befindet sich in einem radikalen Wandel – und Niedersachsen zeigt, wie dieser erfolgreich gestaltet werden kann. Durch innovative Ansätze in der Berufsorientierung, gezielte Qualifizierungsprogramme und eine enge Zusammenarbeit aller Akteurinnen und Akteure entstehen Lösungen, die über einzelne Branchen hinaus wirken.

Die Veranstaltung #Digital120 hat deutlich gemacht, dass die Kombination aus Mut zur Veränderung, zukunftsorientierten Aufgaben und einem starken Team der Schlüssel zur Fachkräftesicherung und wirtschaftlichen Transformation ist.