12.10.2023 | 10 Uhr
#Digital120
Automotive-Liefernetzwerke neu denken: Vernetzt, nachhaltig und resilient
Neue Verordnungen zur Nachhaltigkeit wie das Lieferkettensorgfaltsgesetz oder der Green Deal der EU bedeuten auch zusätzliche Herausforderungen für Unternehmen. Es fallen Begriffe wie EU-Taxonomie und Datenaustausch bei gleichzeitiger Wahrung der Datensouveränität. Die Zusammenhänge und deren Wirkmechanismen sind zum Teil sehr komplex.
Deshalb widmen wir uns in unserem etablierten Online-Format #Digital120 am 12.10.2023 diesem Thema.
Themenblöcke sind:
- EU-Taxonomie: Ein Buch mit 7 Siegeln oder zukunftsweisende Leitplanken?
- Datenaustausch als Mittel der Stärkung der Widerstandsfähigkeit
- Simulation Games – Unternehmensübergreifende Lösungsansätze für den Umgang mit Herausforderungen
Darauf aufbauend wird am 7.11.2023 ein Simulation Game „Nachhaltige Wertschöpfung durch Vernetzung“ in Kooperation mit der Technischen Universität Clausthal Zellerfeld am stattfinden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen dabei konkrete Maßnahmen und Strategien kennen, um die zukünftige Wertschöpfung in ihrem Unternehmen resilient und nachhaltig auszurichten. Dabei werden die Handlungsfelder „Produkte und Dienstleistungen“, „Prozesse und Datenmanagement“, „Ressourcen und Infrastruktur“ sowie „Kollaboration und Partner“ beleuchtet.
Im Zuge der Anmeldung zu #Digital120 haben Sie die Möglichkeit, sich für weitere Informationen zum Simulation Game zu registrieren.
Was ist #Digital120?
Mit #Digital120 setzt die Automotive Agentur Niedersachsen ein Veranstaltungsformat zum Wissenstransfer um. Ziel ist, Fahrzeughersteller und Zulieferer in Niedersachsen beim Strukturwandel zu unterstützen. Dazu sollen der Zielgruppe, bestehend aus Unternehmen und Institutionen der niedersächsischen Automobilindustrie und Mobilitätswirtschaft, landesspezifische sowie bundesrelevante Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte, Richtlinien) fachgerecht aufbereitet, präsentiert und in Form von Fachbeiträgen durch die Teilnehmenden diskutiert.

Agenda der Online-Veranstaltung am 12.10.2023
Moderation: Dr. Norbert Gebbe, Automotive Agentur Niedersachsen
10:00-10:20 Uhr | Begrüßung
Dr. Thomas Schulmeyer, Vorsitzender der Geschäftsführung Innovationszentrum Niedersachsen GmbH, Hannover
Minister Olaf Lies, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
10:20-11:00 Uhr | EU-Taxonomie, „ein Buch mit 7 Siegeln oder zukunftsweisende Leitplanken?“
Julian Beger, Seniorreferent Nachhaltigkeit, DZ BANK AG, Frankfurt
André Schüller, Vorstandsmitglied Sparkasse Osnabrück
11:00-11:25 Uhr | Datenaustausch als ein Mittel der Stärkung der Widerstandskraft
Maximilian Stäbler und Carl Wedepohl, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Institut für KI-Sicherheit, Sankt Augustin & Ulm
11:25-11:55 Uhr | Simulation Games – Unternehmensübergreifend Lösungsansätze für den Umgang mit Herausforderungen
Prof. David Inkermann, Lehrstuhl Integrierte Produktentwicklung Institut für Maschinenwesen (IMW) Technische Universität Clausthal, Clausthal Zellerfeld
11:55-12:00 Uhr | Schlussbetrachtung
Dr. Anna Meincke, Leiterin Automotive Agentur Niedersachsen, Hannover
Anmeldung #Digital120 am 12.10.2023
Bild: malp-stock.adobe.com