Die Europäische Kommission (KOM) hat zwei neue Ausschreibungen und eine Auktion mit einem Gesamtbudget von 4,6 Milliarden Euro Förderung klimafreundlicher Technologien veröffentlicht. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Innovationsfonds.
Eine der beiden Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen (IF24 Call mit einem Gesamtbudget von 2,4 Mrd. EUR, Förderquote max. 60%) zielt auf die Förderung von Dekarbonisierungsvorhaben unterschiedlicher Größenordnung sowie von Projekten, deren Schwerpunkt auf der Herstellung von Bauteilen für erneuerbare Energien, Energiespeicherung, Wärmepumpen und Wasserstofferzeugung liegt. Im Rahmen dieses Calls sind – je nach Themenbereich – Projekte mit Investitionsausgaben ab 2,5 Mio. EUR bis über 100 Mio. EUR förderfähig,
Durch die zweite Ausschreibung (IF24-Batterie, Förderquote max. 60 %) werden Projekte zur Herstellung innovativer Batteriezellen für Elektrofahrzeuge und damit verbundene innovative Fertigungsverfahren und -technologien gefördert. Hierfür stellt die KOM eine Mrd. EUR bereit. Förderfähig sind Projekte, die Investitionskosten über 2,5 Mio. EUR aufweisen.
Zudem ist die zweite Auktion der Europäischen Wasserstoffbank über den Innovationsfonds gestartet (IF24-Auktion). Insgesamt werden im Rahmen dieser Versteigerung 1,2 Mrd. EUR vergeben, um die Produktion von Wasserstoff, der den Regeln für erneuerbaren Kraftstoff nicht biogenen Ursprungs (RFNBO) entspricht, im EWR zu unterstützen. Von den zur Verfügung stehenden Mitteln sind 200 Mio. EUR für Projekte reserviert, deren Abnehmer aus dem maritimen Sektor stammen. Die Vergabe der übrigen Fördermittel (1 Mrd. EUR) erfolgt unabhängig vom Sektor, in dem der Wasserstoff verbraucht wird.
Die Aufzeichnungen von virtuellen Informationsveranstaltungen werden im Nachgang online auf den Programmseiten zur Verfügung stehen.
Auch die Nationale Kontaktstelle zum EU-Innovationsfonds bietet eine Online-Informationsveranstaltung an: EU-Innovationsfonds 2024 – Die Nationale Kontaktstelle informiert am 15. Januar 2025 (online). Ein Nationaler Informationstag zum EU-Innovationsfonds 2024 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und der NKS folgt am 29. Januar 2025 (online und in Berlin)
Förderaufrufe, die von den Organen, Agenturen und Einrichtungen der Europäischen Union vergeben werden, finden Sie hier (englisch). Dabei handelt es sich um direkte finanzielle Beiträge, die als Finanzhilfen bezeichnet werden und an Dritte (z. B. Forschungseinrichtungen, öffentliche Einrichtungen, Nichtregierungsorganisationen und Privatunternehmen) vergeben werden, damit diese sich an Aktivitäten beteiligen, die der EU-Politik dienen.
Innovation Fund 2024 Auction:
Fixed Premium Auction for RFNBO hydrogen production; Fixed premium auction call 2024 for RFNBO Hydrogen; Fixed Premium Auction for RFNBO hydrogen production for the maritime sector
Innovation Fund 2024 Auction – Info Day, 10. Dezember 2024, youtube
Innovation Fund 2024 Auction – Info Day, 10. Dezember 2024, Präsentation
Headerbild: malp / stock.adobe.com