
Transformationsbegleitung Automotive Agentur Niedersachsen - Gemeinsam die Zukunft gestalten
Mittwoch, 09.03.2022 | 09:00 – 11:00 Uhr
Agenda
09:00 Uhr | Begrüßung durch Christian Wollherr (Moderation) Bedeutung der Transformationsbegleitung für den Automobilstandort Niedersachsen Rolle des Innovationszentrums Niedersachsen im Transformationsprozess |
09:20 Uhr | Die Transformation der Automobilindustrie aus Sicht der Bundesregierung Ernst Stöckl-Pukall Leiter des Referats Digitalisierung und Industrie 4.0, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz |
09:40 Uhr | Wie technologische Transformation neue Geschäftsmodelle entstehen lässt Maximilian Stein Gründer und Geschäftsführer mint future GmbH, Geschäftsführer Restemeier GmbH |
10:00 Uhr | Wie Transformation in Kooperation funktioniert Ralf Soltwedel Geschäftsleitung Schulz Systemtechnik GmbH |
10:20 Uhr | Transformationsbegleitung der Automotive Agentur Niedersachsen Dr. Anna Meincke – Leitung Automotive Agentur Niedersachsen Dr. Norbert Gebbe – Leitung der Transformationsbegleitung |
10:50 Uhr | Gemeinsam die Zukunft gestalten – Interaktive Diskussion |
11:00 Uhr | Resümee |
Anmeldung zum Event
Datenschutz
Ihre Anmeldedaten werden von der Geschäftsstelle der Automotive Agentur Niedersachsen ausschließlich zur Planung und Durchführung des Online-Seminars verwendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Umfassende Informationen entnehmen Sie bitte unseren Informationen zum Datenschutz.
Das Online-Seminar wird mit Zoom durchgeführt. Um teilnehmen zu können, müssen Sie keine Software installieren – die Teilnahme sollte über den Webbrowser funktionieren. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen, akzeptieren sie die Datenschutzrichtlinien von Zoom. Seitens der Veranstalter werden während des Meetings keine personenbezogenen Daten gespeichert, es findet kein Aufmerksamkeitsmonitoring statt und das Meeting wird auch nicht aufgezeichnet.
Sollten Sie zum ersten Mal mit Zoom arbeiten, werden Sie gebeten, Ihren Namen einzugeben. Sie können gerne Ihren Namen und evtl. sogar den Namen Ihrer Institution in Klammern angeben – diese Angaben stehen unter dem Bild als virtuelles Namensschild. So können die anderen Teilnehmer*innen einordnen, wer Sie sind. Sie können aber auch gerne anonym teilnehmen, indem Sie bei der Anmeldung einen verfremdeten Namen angeben.