Technikimpulse setzen – Projekte initiieren – Netzwerke stärken
Wirtschaftsministerium stärkt durch die Automotive Agentur die Transformationsbegleitung der Automobilwirtschaft
Die Landesregierung stellt zur Unterstützung der Zukunftsfähigkeit der niedersächsischen Automobilindustrie für die Jahre 2022 und 2023 1,8 Millionen Euro zur Verfügung. Die geplanten Maßnahmen der Transformationsbegleitung werden insbesondere die meist klein und mittelständisch geprägten niedersächsischen Zulieferunternehmen dabei unterstützen, die Herausforderungen der Transformation in der Automobilwirtschaft erfolgreich zu meistern.
Operative Umsetzung durch Automotive Agentur Niedersachsen
Die operative Umsetzung der Transformationsbegleitung übernimmt die Automotive Agentur Niedersachsen, die seit zwei Jahren erfolgreich am Markt agiert. Das Team hat bereits den Strategiedialog Automobilwirtschaft als Geschäftsstelle begleitet und als Teil der Innovationszentrum Niedersachsen GmbH den Themenkomplex der Mobilität der Zukunft vorangetrieben. Diese Expertise fließt nun in die Transformationsbegleitung ein.
Durch die aktive Initiierung von Projekten und Kooperationen – unter Einbindung regionaler Partnerinnen und Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft – soll die Transformationsbegleitung wichtige Impulse zur erfolgreichen Gestaltung der Transformation für die Unternehmen setzen. Darüber hinaus bietet die Transformationsbegleitung den niedersächsischen Unternehmen die Möglichkeit ihre bereits existierenden Best-Practice-Lösungen zur Bewältigung der Transformation einzubringen. Durch diese Maßnahmen gelingt ein landesweit zielgerichteter Technologie- und Wissenstransfer. Ferner werden die im Strategiedialog gesetzten Technologieimpulse sowie neuen Qualifizierungsansätze fortgeführt und weiterentwickelt.

Bausteine der Transformationsbegleitung - kohärent, landesweit und kooperativ

Technikimpulse setzen
Projekte initiieren
Netzwerk ausbauen
Best-Practice-Beispiele aufzeigen
(Header: U2M-Brand – stock.adobe.com)