Logo der Automotive Agentur
  • Startseite
  • News
    • Newsletter
  • Transformationsbegleitung
  • Ladeatlas
  • Förderung
  • Über uns
    • International
    • Strategiedialog
  • Kontakt
  • nds.de
  • DE
    • EN
    • 简体中文
Best Practice-Beispiele bekanntmachen
  1. Home
  2. Transformationsbegleitung
  3. Best Practice-Beispiele bekanntmachen

Automotive Agentur Niedersachsen

  • Startseite
  • News
  • Über uns
  • Förderung
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit

Darum Niedersachsen

  • Gründe für eine Investition
  • Talentschmiede Niedersachsen
  • Erfolgsgeschichten
  • Land mit Lebensqualität
  • Land mit Willkommenskultur

Folgen Sie uns!

Twitter
LinkedIn
Niedersachsen klar logo

© 2021 Automotive Agentur Niedersachsen | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

© 2021 Automotive Agentur Niedersachsen | All rights reserved | Imprint | Privacy Policy

© 2021 Automotive Agentur Niedersachsen | All rights reserved | Imprint | Privacy Policy

Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder um die Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich statistischen Zwecken. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Drittanbieter (Twitter, YouTube etc.)
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Show preferences
{title} {title} {title}

Regionale Knotenpunkte optimieren

Um eine qualitativ gleichwertige, thematisch umfassende und allen Akteurinnen und Akteuren offenstehende landesweite Transformationsbegleitung sicherzustellen, werden regionale Partner (Automotive- und Technologiecluster, regionale Wirtschaftsorganisationen, Industrie- und Handelskammern, Wirtschaftsfördereinrichtungen) eingebunden. Dabei entstehen fachliche Schnittstellen zwischen den Akteurinnen und Akteuren in den Regionen und zwischen den Regionen sogenannte regionale Knotenpunkte.

Best-Practice-Beispiele aufzeigen

Durch Wettbewerbe, die in Zusammenarbeit mit Verbänden und Gewerkschaften durchgeführt werden, werden erfolgreich umgesetzte Projekte zur Bewältigung der Transformation vorgestellt. Durch Prämierung und Veröffentlichung dieser „Best-Practice-Beispiele“ wird anderen Unternehmen ein Weg für mögliche Lösungsansätze angeboten.

Projekte initiieren

In den Netzwerkstrukturen werden Forschungs- und Entwicklungs-Institutionen und Unternehmen miteinander in Kontakt gebracht, um gemeinsam Projekte zu initiieren und durchzuführen. Hierbei sollen neue Produkte entwickelt oder der Zugang zu neuen Märkten gesucht werden.

Netzwerk ausbauen

Fortführung und Ausbau des etablierten Netzwerks aus dem Strategiedialog Automobilwirtschaft. Im Hinblick auf die Hausforderungen der Transformation müssen neben Akteurinnen und Akteuren aus den Unternehmen, den Verbänden, Forschungs- und Entwicklungsinstitutionen aus dem Kern der Automobilwirtschaft weitere Beteiligte aus beispielsweise der Energiewirtschaft oder auch der Fort- und Weiterbildung in die Transformationsbegleitung eingebunden werden.

Technikimpulse setzen

Um den Unternehmen Wege für neue Produkte und Märkte zu ebnen, bedarf es eines passgenauen Wissens- und Technologietransfers, aufbauend auf der fachlich inhaltlichen Expertise (Think Tank) der Innovationszentrum Niedersachsen GmbH, den alle interessierten Unternehmen einfach und ohne finanziellen Aufwand erreichen können. Hierzu werden unter anderem Jahresveranstaltungen, regionale Veranstaltungen mit lokalen Partnern, Sprintgruppen, Werkstattgespräche in Online- oder Präsenzformaten angeboten.