26.10.2023 | 10 Uhr | Online

Thema: Batteriesicherheit

Bei der Bewältigung des Transformationsprozesses vor allem in der Automobilindustrie spielt ein systemischer und nachhaltiger Wissens- und Technologietransfer sowie das Aufzeigen von Technologietrends und Best-Practice-Beispielen für gelungene Markteintritte eine wichtige Rolle. Eine darüber hinaus gehende Vernetzung mit Wissenschaft und Forschung sowie weiteren institutionellen Multiplikatoren schafft ein potenzielles Sprungbrett für neue Forschungsprojekte, Geschäftsmodelle und Kooperationen.

Denn: In allen Bereichen der automobilen Wertschöpfung führt die Verkehrs- und Energiewende sowohl bei großen als auch bei kleinen- und mittelständischen Unternehmen zum radikalen Umdenken und der Notwendigkeit einer Transformation.  Die Geschäftsmodelle von heute werden auf Ihre Zukunftsfähigkeit von morgen hin geprüft. Ein vorausschauendes Denken, Flexibilität, Offenheit gegenüber Neuem sowie das Kennen eigener Kompetenzen sind für die Unternehmen notwendige Voraussetzungen die vielseitigen Herausforderungen erfolgreich zu meisten.

Was ist Batterie.digital?

Mit dem neuen online-Format Batterie.digital – 60 min I kompakt, aktuell und fokussiert greifen wir im Rahmen des BMWK geförderten, bundesweiten Projektes TraWeBa – Transformationshub Wertschöpfungskette Batterie diesen Gedanken auf. In 60 Minuten wollen wir Akteure und Akteurinnen in Startups, KMU sowie aus Forschung und Entwicklung über spezifische Themen der Wertschöpfungskette Batterie und deren Forschungs- und Marktpotenziale informieren und sensibilisieren. Dabei setzen wir gezielt auf kurze Pitches als initiale Impulse zum Nachdenken, Diskutieren und Handeln.

In der ersten Ausgabe unseres neuen Online-Formats Batterie.digital am 26.10.2023 widmen wir uns dem Thema Batteriesicherheit.

Denn das Feuer auf dem Autofrachter Fremantle Highway hat klar aufgezeigt, wie sensibel die Öffentlichkeit hinsichtlich Brandgefahr von Elektrofahrzeugen ist. Die Gewährleistung der Sicherheit der Lithium-Ionen-Batterien – ob bei der Herstellung, Transport, Nutzung oder Recycling – hat hohe Priorität. Dies bietet viel Raum zur Erforschung neuer Sicherheitskonzepte sowie Potenzial für neue Geschäftsideen.

Angesprochen sind alle in Niedersachsen und bundesweit, die:

  • ein generelles Interesse an dem Thema Batteriesicherheit haben
  • auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern sowie Handlungsimpulsen sind und in das Geschäft mit Batterien einsteigen wollen
  • an Forschungs- und Projektvorhaben interessiert sind und nach geeigneten Partnern aus Industrie und Wissenschaft suchen
  • und alle, die ein Interesse an landes- und bundesweiter Vernetzung haben.

Im Zuge der Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, sich für weitere Informationen über Batterie.digital zu registrieren.

Was ist TraWeBa?

Die Automotive Agentur Niedersachsen ist Teil des bundesweiten Konsortiums, welches sich als Ziel gesetzt hat Akteurinnen und Akteure „in“ und „um“ die Wertschöpfungskette Batterie dabei zu unterstützen, sich für die Umbrüche in der Mobilität von Morgen besser aufzustellen.

Die bundesweite Identifizierung, Bündelung, Aufbereitung und transparente Bereitstellung von Informationen in den Bereichen Batteriechemie, Batterieproduktion, Batterierecycling und 2nd Use gehören dabei zu wesentlichen Aufgaben des Konsortiums. Die Umsetzung dieser Aufgabe bedarf eine enge Verzahnung zwischen den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren. Das Bundesprojekt TraWeBa – Transformations-Hub Wertschöpfungskette Batterie stellt diese Verzahnung her.  Dabei gehören zum Konsortium neben uns mehrere bundesweitverteilte Automotive-Cluster sowie die Fraunhofer-Gesellschaft mit vier Instituten.

Weitere Informationen →

Logo traweba - Transformationshub Wertschöpfungskette Batterie
Logo Automotive Agentur Niedersachsen, eine Initiative des Innovationzentrums Niedersachsen

Transformations-HUB Wertschöpfungskette Batterie
gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Agenda der Online-Veranstaltung am 26.10.2023

Moderation: Christian Wollherr, Geschäftsstellenleitung Digitalagentur Niedersachsen

10:00 Uhr | Begrüßung
Dr. Anna Meincke, Leiterin der Automotive Agentur Niedersachsen im Innovationszentrum Niedersachsen GmbH

10:05 Uhr | Vorstellung Bundesprojekt TraWeBa: Zielsetzung und Mehrwerte
Dr. Oleksandr Gryshkov, Themenmanager Mobilität & Energie
Technologiescout Projekt TraWeBa – Wertschöpfungskette Batterie

10:10 Uhr | Pitch-Vorträge 

Neue Konzepte für sichere und zuverlässige (Second Life-) Lithium-Ionen-Batterien
Dr.-Ing. Ralf Benger & Prof. Wolfgang Schade, Batterie-Sicherheitscampus Deutschland

Von Kraftstoffbehältern zu Li-Ionen Batterien – Automatisierte Prüfverfahren für mehr Sicherheit
Daniel Schönbohm, Head of Sales, MACEAS GmbH

Battery Intelligence – Wie Cloud-Computing die Sicherheit von Speichern verbessert
Dr. Georg Angenendt, CTO & Co-Founder, ACCURE Battery Intelligence GmbH

Praxis-Knowhow und Flexibilität als Garant für neue und innovative Produkte: eGuard-Pearls – Die smarte Lösung für Handhabung von Li-Ionen-Batterien.
Christoph Spandau, CEO | Vorstandsvorsitzender der Geschäftsleitung, RE.LION.BAT. Circular GmbH

10:40 Uhr | Diskussion

10:55 Uhr | Fazit und Schlussbetrachtung

11:00 Uhr | Ende der Veranstaltung



Anmeldung Batterie.digital am 26.10.2023

Unveröffentlichtes Formular


Bild: Keitma – stock.adobe.com