News
Batterieproduktion: Automotive Agentur initiiert internationale Zusammenarbeit
11. Juli 2025
Der inhaltiche Austausch zwischen dem Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST und dem Unternehmen Proterial Ltd. stand im…
DiSerHub-Expertentreffen: Die Mobilität von morgen ist smart, vernetzt, kreislauffähig
10. Juli 2025
Vertreter der Niedersachsen.next Automotive Agentur und von Transfer-X waren Ende Juni beim DiSerHub-Expertengipfel 2025 in München dabei – und haben…
Workshop: Wie kann eine klimafreundlichere Wertschöpfung gelingen?
2. Juli 2025
Gemeinsam mit dem Growth-Team für regionalen Wissenstransfer der Hoschule Osnabrück haben unsere unsere Kollegen von Niedersachsen.next Dr.-Ing.…
Austausch mit ElectroFleet: Lückenschluss bei der Elektrifizierung
20. Juni 2025
Die E-Mobilität wächst: Die Anzahl der Fahrzeuge selbst nimmt zu, damit auch die Lademöglichkeiten, aber woher kommt der Strom in ausreichender…
Transformationsstrategie für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie vorgestellt
5. Juni 2025
Transformation in SüdOstNiedersachsen - ein Meilenstein für die Zukunft der Automobilindustrie: Nach drei Jahren intensiver Forschung, vielen…
SCALE-MX Forum: Multiplikatoren treiben Datensouveränität ‚Made in Germany‘ voran
4. Juni 2025
Mit konkreten Geschäftsmodellen und Best-Practice-Beispielen lassen sich am besten die Mehrwerte eines Datenökosystems verdeutlichen. Bereits jetzt…
Wertvolle Impulse beim VDA-Länderdialog
28. Mai 2025
Der Länderdialog des Verband der Automobilindustrie (VDA) e.V. ist ein regelmäßiges deutschlandweites Austauschtreffen mit den Automotive Clustern…
Frühjahrskonferenz beim Partnernetzwerk neu/wagen
27. Mai 2025
"Transformation der regionalen Industrie – Engagement, Erfahrungen und Erfolge" - unter diesem Motto fand Ende Mai die Frühjahreskonferenz unseres…
E-Autoflotten als Batteriespeicher – durch bidirektionales Laden
26. Mai 2025
Was kann Niedersachsen von anderen Bundesländern wie Bayern lernen – Best Practice Beispiele und wie sich durch bidirektionales Landen (BiDi)…
TraWeBa-Kongress: Transformation der Wertschöpfungskette Batterie
15. Mai 2025
Rückblick auf den gelungenen TraWeBa-Batteriekongress in Leipzig: Kontakte geknüpft, niedersächsische Unternehmen und Themen vermittelt, von anderen…
Gelebte Kreislaufwirtschaft mit grünem Stahl
Im Hafen von Osnabrück bereitet die GMH Recycling GmbH Schrott auf – und beliefert damit vor allem das zur selben Unternehmensgruppe gehörende Elektrostahlwerk in Georgsmarienhütte. „Das ist gelebte Kreislaufwirtschaft. Und es ist grüner Stahl. Es ist ein Industrieprodukt auf die nachhaltigste Art und Weise erzeugt, wie es möglich ist“, sagt Geschäftsführer Julian Kröger im Gespräch mit Niedersachsen.next bei einem Unternehmensbesuch vor Ort.
Transformation konkret
JUTEC Hitzeschutz und Isoliertechnik GmbH
Gefahr erkannt – Gefahr gebannt. So lässt sich in nur wenigen Worten die Transformationsstory der JUTEC Hitzeschutz und Isoliertechnik GmbH aus Rastede im Landkreis Ammerland zusammenfassen. Gemeint ist die Gefahr, die von einer überhitzten Lithium-Ionen-Batterie, zum Beispiel im E-Auto oder in einem E-Bike, ausgehen kann. Die Gefahr bannen kann eine neu entwickelte Brandbegrenzungsdecke des Unternehmens: Hergestellt aus einem hochtemperaturbeständigen Textil, mit dem JUTEC schon mehrere Jahrzehnte Erfahrung hat, das sprinkler- und löschwassertauglich ist.
EVENT-KALENDER
Mi. - Do.13. - 14.Aug.2025 Do.21Aug.202513.30 - 17,30HannoverInnovations-Workshop: mit Zukunftsbildern und praktischen Tipps zu neuen Geschäftsmodellen in Mittelstand und Industrie
Fr.05Sep.2025 Do.18Sep.2025 Do.09Okt.202515.30 -18,00 UhrHannoverNeu/wagen-Meetup: Batterie, Brennstoffzelle oder Biokraftstoff - aktuelle Innovationen für den Betrieb von Nutzfahrzeugen