22.8.2024

Automobilproduktion von morgen:kreislauforientiert und digital

Jahresnetzwerktreffen 2024

Die Automobilindustrie befindet sich im revolutionären Wandel und wird unter anderem angetrieben durch die Themen der Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung. Die beiden Themen stehen in vielerlei Hinsicht im Zusammenhang. Wenn es z.B. um die zirkuläre Verwendung von Bauteilen oder Materialien zur Ressourcenschonung geht, dann geht es auch um die Erhebung von Daten – einerseits zur Information und andererseits zur Berechnung von Rezyklatanteilen. Weitere Inhalte könnten digitalisierte Prozesse in der Logistik oder in der Lieferkette sein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich bei unserem Jahresnetzwerktreffen zu informieren, auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen zu erhalten!

Erleben Sie einen Tag voller spannender Pitches aus den Unternehmen und den Automotive-Clustern in Niedersachsen sowie Diskussionen mit führenden Experten der Branche. Entdecken Sie, wie innovative Ansätze in der Kreislaufwirtschaft die Nachhaltigkeit und Effizienz in der Automobilproduktion erhöhen können und wie digitale Technologien die Prozesse und Geschäftsmodelle der Zukunft prägen. Anmeldefrist ist der 19.8.2024.

Highlights der Veranstaltung:

  • Keynote: Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Themen der Automobilindustrie.
  • Fach-Pitches: Erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Unternehmen zu den Themen Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung.
  • Netzwerken: Tauschen Sie sich mit Branchenkollegen und Vordenkern aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.
  • Rundgang und praxisnahe Forschung: Nutzen Sie die exklusive Möglichkeit, bei einem geführten Rundgang Einblicke in das Technikum und in die praxisorientierten Forschungsprojekte zu erhalten. (Die Plätze sind begrenzt)
Logo Niedersachsen.next Automotive Agentur

In Kooperation mit:

Zu Gast bei:

Agenda (vorläufig)

Veranstaltungsort: Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik der Leibniz Universität Hannover (LUH), An der Universität 2, 30823 Garbsen

 

Ab 12 Uhr | Einlass Teilnehmerinnen und Teilnehmer

12:30-13:00 Uhr | Begrüßung

Minister Olaf Lies | Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres | Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik der Leibniz Universität Hannover

13:00-13:30 Uhr | Keynote | Innovation, Future Research / Digitaler Produktpass, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung

13:30-14:00 Uhr | Podiumsdiskussion

14:00-14:30 Uhr | Pause mit Begleitausstellung und Rundgang 1

14:30-14:45 Uhr | Impulsvortrag der IKK

14:45-15:15 Uhr | Unternehmenspitches

15:15-15:45 Uhr | Pause mit Begleitausstellung und Rundgang 2

15:45-16:15 Uhr | Unternehmenspitches

16:15-16:45 Uhr | Pitches der Automotive Cluster in Niedersachsen

Ab 17 Uhr | Ausklang und Meet & Greet

Anmeldung zur Jahresnetzwerkveranstaltung

Hinweis zu den Rundgängen: Sie haben die Möglichkeit, sich für einen von zwei geführten Rundgang anzumelden und Einblicke in das Technikum und in die praxisorientierten Forschungsprojekte zu erhalten. Inhaltlich sind beide Rundgänge identisch. Die Plätze für die Rundgänge sind auf 20 begrenzt, die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Die Möglichkeit zur Anmeldung wird geschlossen, sobald die maximale Teilnehmendenzahl erreicht ist. Sollte dieser Fall eintreten, wenden Sie sich gern an automotive@nds.de, falls Sie dennoch Interesse am Rundgang haben. Sie werden dann auf der Warteliste vorgemerkt.

(Bild Header: Vladislav – stock.adobe.com)