Transformationsstrategie für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie vorgestellt

Transformation in SüdOstNiedersachsen - ein Meilenstein für die Zukunft der Automobilindustrie: Nach drei Jahren intensiver Forschung, vielen Unternehmensgesprächen und Workshops hat das Regionale Transformationsnetzwerk SüdOstNiedersachsen…


SCALE-MX Forum: Multiplikatoren treiben Datensouveränität ‚Made in Germany‘ voran

Mit konkreten Geschäftsmodellen und Best-Practice-Beispielen lassen sich am besten die Mehrwerte eines Datenökosystems verdeutlichen. Bereits jetzt gibt es schon viele Transfer-Formate und Anwendungsbeispiele zum Anfassen und Mitmachen. Nun geht es…


Wertvolle Impulse beim VDA-Länderdialog

Der Länderdialog des Verband der Automobilindustrie (VDA) e.V. ist ein regelmäßiges deutschlandweites Austauschtreffen mit den Automotive Clustern und den zuständigen Ministerien in den jeweiligen Bundesländern - rund um Mobilität und…


Frühjahrskonferenz beim Partnernetzwerk neu/wagen

"Transformation der regionalen Industrie – Engagement, Erfahrungen und Erfolge" - unter diesem Motto fand Ende Mai die Frühjahreskonferenz unseres Partnernetzwerkes neu/wagen statt, die unser Themenmanager Olexander Filevych besucht hat. Wie kann…


E-Autoflotten als Batteriespeicher – durch bidirektionales Laden

Was kann Niedersachsen von anderen Bundesländern wie Bayern lernen – Best Practice Beispiele und wie sich durch bidirektionales Landen (BiDi) E-Fahrzeugflotten in mobile und netzdienliche Gigawatt-Batteriespeicher verwandeln lassen. Als unser…


TraWeBa-Kongress: Transformation der Wertschöpfungskette Batterie

Rückblick auf den gelungenen TraWeBa-Batteriekongress in Leipzig: Kontakte geknüpft, niedersächsische Unternehmen und Themen vermittelt, von anderen inspiriert. Ende Mai kamen in Leipzig rund 150 Akteurinnen und Akteure aus der Wissenschaft,…


Delegation informiert sich über BESS

Großer Player im Batterieökosystem in Niedersachsen – unsere Kollegen Olexander Filevych (Mobilität) und Jonas Koller (TraWeBa) besuchen Gotion Germany Battery GmbH in Göttingen. Manchmal kommt sprichwörtlich eins einfach zum anderen. Was…


Fachgespräch im IKK zum Design for Circularity

Mehr Recycling, mehr Kreislaufwirtschaft ist möglich – wenn schon beim Design das Ende des Produkts bzw. die Weiter- und Wiederverwendung mitgedacht wird! Beim nunmehr dritten Fachgespräch „Design for Circularity“ im IKK – Institut für…


INNO-Bat-Kongress: Innovative Ansätze in der Batterietechnologie

Ein breites Spektrum an Zukunftsthemen rund um die Batterie stand im Mittelpunkt des diesjährigen INNO-Bat-Kongresses in Hannover. Die Veranstaltung, organisiert von Niedersachsen.next (Fachbereich Energie und Automotive Agentur) im Rahmen des…


LB.systems prüft Batterien zunächst auf eine Weiterverwendung.

Millionenförderung für das Recycling von Batterien im Harz

60 Millionen Euro von Bundes- und Landesregierung für das Recycling von Batterie-Schwarzmasse bei H.C. Starck Tungsten Powders in Goslar: Am Rande der HANNOVER MESSE gratulierte Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies zur Förderzusage.…