Mobilität: Verlässlicher und sicherer Datenaustausch
Daten sind für die moderne, vernetzte Mobilität zu einer wichtigen Währung geworden. Der digitale Informationsfluss und -austausch kann sehr hilfreich sein, um die Herausforderungen der Transformation zu bewältigen. Unternehmen können damit…
Wasserstoff: Neuer Atlas und weitere Förderung
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 21.7.2022 den neuen "Wasserstoffatlas Deutschland" vorgestellt. Er zeigt auf einer interaktiven Karte, wo sich der Einsatz von Wasserstofftechnologien lohnt. Passend dazu hat das…
Termin-Tipp: bfp FORUM für betriebliche Mobilität am 7. und 8. September
Die B2B-Fachmesse für betriebliche Mobilität, Flottenmanagement und Mobilität der Zukunft – das bfp FORUM – bekommt nach fast zwanzig Jahren am Nürburgring in der Eifel und zwei Jahren Corona-Pause ein neues Zuhause. Erstmalig findet das…
E-Mobilität: Ladesäulen und E-Fahrzeuge für die Landesliegenschaften
Niedersachsen baut die Elektroladeinfrastruktur an Behördenstandorten aus: Die ersten Ladesäulen stehen bereits vor dem Wirtschafts- und Verkehrsministerium in Hannover. „Ich freue mich, dass die ersten dieser Ladepunkte jetzt auch beim zuständigen…
Batterieproduktion: VW legt Grundstein für Fabrik in Salzgitter
Der Volkswagenkonzern hat am 7. Juli 2022 in Salzgitter den Grundstein für seine erste eigene Batteriefabrik gelegt. Die Produktion wird 2025 starten. Zur symbolischen Grundsteinlegung waren auch Kanzler Olaf Scholz und Niedersachsens…
Batterieforschung: TU Braunschweig erhält Förderung für Neubau
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) hat die Förderung für den Forschungsbau "Center for Circular Production of Next Batteries and Fuel Cells" (CPC) final bewilligt. Rund 150 Wissenschaftler/-innen werden in Braunschweig…
Förderung für klimafreundliche Nutzfahrzeuge
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat den zweiten Förderaufruf im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI)…
Wasserstoff-Tankstelle in Walsrode geplant
Das Energieunternehmen GP JOULE aus dem nordfriesischen Reußenköge plant, im Industrie- und Gewerbegebiet an der A 27 eine Wasserstoffinfrastruktur für Lkw, Busse und Pkw einzurichten. "Für die Region um das Walsroder Dreieck ist das Engagement von…
Termintipp: Dialogforum Fachkräftebedarf Wasserstoff
Das Dialogforum Fachkräftebedarf Wasserstoff wird fortgesetzt, und zwar am 5.7.22 in Salzgitter. In diesem Jahr wird der Schwerpunkt auf das Thema "Industrie" gelegt. Das Forum findet vor Ort und Online statt. Interessierte können sich jetzt ihre…
E-Fahrzeuge und Ladesäulen: Neue Förderung für Kommunen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert erneut in Kommunen die Beschaffung von Elektrofahrzeugen sowie die dazu benötigte Ladeinfrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität. Gefördert werden die Fahrzeugklassen…